Lade Veranstaltungen

„Der menschliche Faktor in der Cyber-Security“

Cybersicherheit im Focus aller.

Dieses Seminar vermittelt fundierte Einblicke in die durch menschliches Verhalten bedingten Cyberrisiken, effektive Interventionsmöglichkeiten sowie Kriterien zur kritischen Bewertung externer Beratung im Bereich Cybersecurity-Awareness-Trainings.

Mit der rasant steigenden Zahl von Cyberangriffen auf deutsche Unternehmen, den öffentlichen Sektor und insbesondere kritische Infrastrukturen wächst der Bedarf an einer gezielten Stärkung der organisationalen Cyberresilienz. Da ein erheblicher Teil von Angriffen – etwa Ransomware-Attacken – menschliches Fehlverhalten als Einfallstor nutzt, gewinnen IT-Sicherheitsschulungen zunehmend an Bedeutung. Zudem erfordert die ISO-27001-Zertifizierung den Nachweis entsprechender Maßnahmen.

Während IT-Sicherheitsexperten über tiefgehende Fachkenntnisse und praktische Erfahrung in der Implementierung technischer Schutzmaßnahmen verfügen, wird die Entwicklung nachhaltiger und wirksamer Awareness-Programme oft als fachfremd wahrgenommen. Diese Kluft zwischen Anforderungen und evidenzbasierten Ansätzen führt nicht selten zu ineffizienten Beratungsangeboten, einer Unterschätzung der Thematik sowie Frustrationen auf Management-, IT- und Endnutzer-Ebene.

Erkennen Sie sich in dieser Problematik wieder? Dann liefert Ihnen dieses Seminar wertvolle Orientierungshilfen für eine sachliche und fundierte Beurteilung Ihrer Handlungsoptionen. Nach der Schulung verfügen Sie über mehr Sicherheit in der Bewertung externer Angebote sowie über ein grundlegendes Verständnis für die Voraussetzungen und Potenziale von Schulungsmaßnahmen zur Verhaltensänderung – ebenso wie für deren realistische Grenzen.

Referent: Prof. Dr. Stefan Sütterlin, Cyberpsychologe

Ihre Ansprechpartnerin

Beauftragte des Fördervereins
Antje Schärer

Anton-Günther-Straße 51
72488 Sigmaringen
Tel: +49 (0) 7571-732-8507
Mobil: +49 (0) 173 6277394

foerderverein@hs-albsig.de
schaerer@hs-albsig.de

Newsletter abonnieren

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“
bestätigen Sie unsere
Datenschutzerklärung gelesen zu
haben und damit einverstanden sind.
Datenschutzerklärung

Nach oben