Interview mit Melissa Grunenberg Alumni der HS und Mitglied im Förderverein

Melissa Grunenberg

Sie haben an unserer HS den Bachelor in Wirtschaftsinformatik und danach den Master in Betriebswirtschaft und Management erfolgreich abgeschlossen – was machen Sie im Moment?

Derzeit arbeite ich als Transformation Managerin bei der KERN & SOHN GmbH in Balingen. In dieser Rolle begleite ich unser Unternehmen auf dem Weg der digitalen Transformation – mit besonderem Fokus auf zukunftsweisende Technologien wie Künstliche Intelligenz. Gemeinsam mit den Führungskräften unserer Abteilung arbeite ich zudem daran, moderne Führungsansätze zu etablieren. Parallel dazu bin ich als Dozentin bei der MAX-BUS GmbH tätig – einer Tochtergesellschaft der KERN & SOHN GmbH, die auf Beratungs- und Schulungsdienstleistungen im Bereich des akkreditierten Labormanagements spezialisiert ist.Zusätzlich bin ich ab dem kommenden Wintersemester auch an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen tätig: Als Lehrbeauftragte an der Fakultät Informatik werde ich das Fach Marketing unterrichten. Für mich ist das eine wunderbare Gelegenheit, mein Wissen und meine Praxiserfahrungen mit den Studierenden zu teilen.

Was hat Ihnen das Studium an der HS für Ihren beruflichen Werdegang gebracht?

Mein Bachelorstudium in Wirtschaftsinformatik hat mich zur Generalistin ausgebildet – eine Kombination aus IT- und betriebswirtschaftlichem Wissen, welche heute in nahezu jedem Unternehmen unverzichtbar ist. In meinem Masterstudium konnte ich diese Kompetenzen weiter ausbauen und mich inhaltlich festigen. Zudem hat mich die enge Betreuung im Studium auch auf persönlicher Ebene reifen lassen: Ich konnte dadurch u.a. den Grundstein für meine heutige Dozenten- und Lehrtätigkeiten legen.

Ich bin Mitglied im Förderverein der Hochschule, weil…

…es mir wichtig ist, mit „meiner“ Hochschule auch über das Studium hinaus verbunden zu bleiben und ihren weiteren Erfolg aktiv zu unterstützen. Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen ist für mich ein zentraler Impulsgeber in der Region – akademisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Der Förderverein setzt mit seiner Arbeit wertvolle Akzente, die das Profil der Hochschule stärken und ihre Strahlkraft weiter ausbauen.