„Kreativität und Innovation mit Design Thinking“
Erlebe die Grundlagen von Design Thinking in einem inspirierenden Impulsworkshop!
Tauche ein in die Welt des nutzerzentrierten Denkens und entwickle anhand realitätsnaher Beispiele erste kreative Ideen. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Referent*innen Sarah Walther und Marian Lukas Wagner von Interstuhl lernst Du in einem kompakten Format, wie Design Thinking funktioniert und wie Du es in Deiner täglichen Arbeit einsetzen kannst.
Was erwartet Dich?
• Einführung in die Methoden und Prinzipien von Design Thinking
• Praktische Übungen zur Ideenentwicklung
• Inspiration durch innovative Ansätze aus der Praxis
Zielgruppe: Studierende, und alle, die kreative Problemlösungen entdecken möchten.
Hinweis:
Design Thinking ist ein nutzerzentrierter, iterativer Ansatz zur Problemlösung, der darauf ab-zielt, innovative und kreative Lösungen zu entwickeln. Es basiert auf einer Kombination von Kreativität, Empathie und strukturierter Analyse. Der Prozess orientiert sich an den Bedürf-nissen der Nutzer und umfasst meist folgende Phasen: Verstehen (Empathize); Definieren (Define); Ideen entwickeln (Ideate); Prototypen erstellen (Prototype); Testen (Test). Ziel ist es, innovative Lösungen zu schaffen, die sowohl funktional als auch emotional
ansprechend sind.
Informationen: vdi@hs-albsig.de
Anmeldung: MS-Forms https://forms.microsoft.com/e/auw1BE0HX5
Gemeinsam mit dem VDI Zollern-Baar
Folgen Sie uns